
Ausbildung zur Kursleitung für systemisch-ganzheitliche Babymassage
Sie haben bereits die Möglichkeit, interessierten Eltern die Babymassage in Ihrem bestehenden Arbeitsumfeld zu vermitteln? Oder Sie haben Lust, Kurse auf selbstständiger Basis in freier und flexibler Zeiteinteilung in Kindergärten, Familienzentren oder Familienbildungseinrichtungen (evtl. sogar unter Inspruchnahme öffentlicher Fördergelder) anzubieten?
In dieser qualifizierten Ausbildung zur Kursleitung für systemisch-ganzheitliche Babymassage erhalten Sie Einblicke in die Grundzüge naturheilkundlicher und systemischer Ansätze sowie in effektive Methoden zum Durchatmen und Entspannen, um dann die sanften und liebevollen Babymassagetechniken und die Entwicklung eines Kurskonzeptes in Theorie und Praxis kennenzulernen.
Sie haben die Möglichkeit diese systemisch-ganzheitlichen Kenntnisse direkt im Anschluss an Modul I oder zu einem späteren Zeitpunkt in einem Aufbau-Modul zu vertiefen und Ihren Wissensschatz um zusätzliche unterstützende und gesundheitsförderliche Impulse zu erweitern.
Zielgruppen: Besonders geeignet ist dieses Aus- bzw. Fortbildungsangebot für
-
Hebammen + Entbindungspfleger
-
Therapeuten unterschiedlicher Gesundheitsfachberufe
-
PEKiP- und FEP-Kursleitungen
-
alle Interessierten, die die liebevollen Berührungen der Babymassage in ihr Berufsleben integrieren möchten oder sich als Kursleiterin selbstständig machen möchten

Module & Termine
_JPG.jpg)
Modul I (Basismodul)
Ansätze der
Naturheilkunde und Entspannungstechniken
-
Grundlagen der Babymassage
-
Ganzheitliche und systemische Grundlagen
-
Massagetechniken
-
Massagen bei typischen Beschwerden in der Säuglings- und Babyzeit (Zahnungsbeschwerden, Dreimonatskoliken, Atemwegsinfekte, Schlafstörungen...)
-
Ölkunde, Aromaöle, Ölzusätze
-
Mittel aus der Naturheilkunde zur Unterstützung bei Beschwerden und Erkrankungen sowie zur Säuglingspflege
-
Naturheilkundliche und entspannungstechnische Grundsätze und Ansätze
-
Yogaübungen fürs Baby
-
Lieder, Finger- und Sinnesspiele
-
Tipps zu Finanzierungs- und Marketingmaßnahmen
-
Praktische Anwendung der Massage an einer Puppe
Tagesseminar ca. 8 Stunden
€ 239,-

Modul II (Aufbaumodul)
Ganzheitliche Babymassage II
-
Vertiefung der naturheilkundlichen Ansätze
-
Achtsamkeit und Entspannung für Mutter und Kind
-
Systemische Ansätze zur Begleitung von Mutter und Kind
-
Resilienz und psychischen Widerstandskraft von Eltern und Kind
-
Beschwerdebilder von Müttern und Unterstützungsmöglichkeiten
-
Papa-Baby-Massage und die Bedeutung der Vaterrolle
-
Familienentspannung
-
Praktische Ausarbeitung eines Kurskonzeptes
Tagesseminar ca. 6 Stunden
€ 169,-

Modul III (Ergänzungsmodul)
Ernährung von Mutter, Kind & Familie
-
Grundlagen der Ernährung
-
Inhaltsstoffe der Nahrung und allgemeiner Nährstoffbedarf
-
Ernährungsempfehlung und Nährstoffbedarf in der Stillzeit
-
Muttermilch und ihre Veränderung während der Stillzeit
-
Gewichtsreduktion und Bewegung nach der Schwangerschaft
-
Einfache Rezepte für Stillende
-
Ernährungsempfehlung und Nährstoffbedarf von Säuglingen
-
Überblick über industrielle Säuglingsnahrung
-
Umgang mit Blähungen
-
Beikostfahrplan und Auswahl der Zutaten
-
Pro und Kontra Gläschenkost
-
Fütterungstechniken
-
Baby-led weaning (BLW)
-
Übergang zur Familienkost
-
Ernährungsempfehlung für Familien
-
Warenkunde Säuglings- und Kinderlebensmittel
-
Praktische Tipps für eine familiengerechte Küche
Tagesseminar ca. 6 Stunden, auch einzeln buchbar
€ 169,-

Kombi-Angebot I

Kombi-Angebot II

Individuelle Online-Ausbildung
Module I+II
Wochenend- oder 2-Tages-Seminar
€ 359,-
Individuelle Termingestaltung,
individuelles Angebot
ab € 398,-
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!
Module I+II+III
Wochenend- oder 3-Tages-Seminar
€ 499,-

Vertiefungsmodul I
Brei adé! Familienkost - stressfrei und gesund
-
Entspannung und Freude am Esstisch
-
Ablenkungsmanöver und Machtkämpfe
-
Essen außer Haus (Spielplatz, unterwegs, auf der Arbeit...)
-
Einkaufen als Element gesunder Ernährung
-
Getränke, Fertigprodukte, Knabbereien
-
Mama und Papa als Ernährungsvorbild - (Selbst-) Reflexion und Motivation
-
Handlungsempfehlungen
-
buchbar nach Besuch der Basismodule
online-Seminar, begrenzte Teilnehmerzahl
€ 169,-

Vertiefungsmodul II
Systemische Eltern- und Kursarbeit
-
Ansätze der systemischen Arbeit und der Kommunikation
-
Sprache, Gefühle, Ressourcen, Lösungsorientierung
-
neue Rollenverteilung: Mama-Rolle / Papa-Rolle - Exkurs: (neue) Familienformen
-
Fragetechniken und Gesprächsführung
-
Beratungsansätze und Impulse im Einzel-/Familiengespräch und in der Gruppe
-
buchbar nach Besuch der Basismodule
online-Seminar, begrenzte Teilnehmerzahl
€ 169,-

Vertiefungsmodul III
Systemisch-ganzheitliche Babymassage
Kurse (nur) für Väter
-
Papa als Ressource für eine gesunde Entwicklung
-
Bindungsaufbau zwischen Papa und Baby
-
Impulse für Einzel-/Gruppengespräche mit und unter Vätern
-
Kursaufbau und -gestaltung für Väterkurse
-
Praxisübungen
online-Seminar, begrenzte Teilnehmerzahl
€ 169,-
Seminarort & Termine
Die Seminare werden aktuell in Präsenz oder als Onlineseminare angeboten.
Bei Interesse mehrerer Teilnehmer/innen auf Anfrage gerne auch bundesweit.
>> Nächste freie Termine <<
19. - 21. Januar '23 Module I, II & III (online)
02. + 03. Februar '23 Module I + II (online)
02. - 04. März '23 Module I, II & III (online)
(alle oben stehenden Termine sind Onlineseminare, begrenzte Teilnehmerzahl)
Termine Vertiefungsmodule:
11. Februar '23 Vertiefungsmodul III, Systemisch-ganzheitliche Babymassage-Kurse (nur) für Väter
25. Februar '23 Vertiefungsmodul II, Systemische Eltern- und Kursarbeit
18. März '23 Vertiefungsmodul I, Brei adé! Familienkost - stressfrei und gesund
Präsenzseminare in Wesel am Rhein:
06. - 08. Januar '23 Module I, II & III
21. - 23. April '23 Module I, II & III
Beachten Sie auch unseren weiteren spannenden Zusatzangebote!
Übernachtungsempfehlung für Wesel
Fortbildung und Erholung im Grünen in wunderbarer Kombination:
Übernachten Sie direkt vor Ort im Tagungshotel!
https://www.bmhotels.de/hotel-haus-duden
Anerkennung
Die Module sind gemäß § 7 der Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger (HebBO NRW) als Fortbildung mit 14 Std. (Modul 1 = 8 Std., Modul 2 = 6 Std.) anerkannt.
Gerne dürfen Sie für die Veranstaltung Ihren Bildungsscheck NRW einlösen, weitere Infos dazu finden Sie unter https://www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck/betrieblicher-bildungsscheck
